![]() |
Cover: Yukito Kishiro Battle Angel Alita Last Order Band 04 Verlag: Carlsen Comics |
Der vierte Band von
Last Order geht noch ein wenig weiter in die Tiefe des neuen
Settings. Den Auftakt dafür stellt ein Fehler Seitens Alita da. Ein
kleiner Junge bittet Alita auf einer der zahlreichen Orbitalstationen
um Hilfe und im nächsten Schritt übergibt sie ihn Nichtsahnend der
Polizei. Erst durch ein erneutes Treffen auf Zazi und der Königin
des Mars erfährt sie die vollständige Tragweite dieser
Entscheidungen: Da Kinder in dieser Welt kein Recht auf Leben haben
existieren spezielle Militärschulen, in denen entsprechende
Gesetzesverstöße als Soldaten in Metzelspielen zu Kanonenfutter
degradiert werden. (Technisch gesehen ist das Szenario in dem diese
Kinder ihr Leben lassen ein „Capture the Flag“-Spiel, und
anscheinend geben unglaublich viele Menschen mit Freuden das
notwendige Geld aus, um eine solche Flagee zu erobern.
Als Sühne für
ihren Fehlentschluss begibt sich Alita selbst in das „Kriegsgebiet“,
um sämtliche Flagge für sich zu beanspruchen (und sämtliche
Erwachsenen „Hobbyjäger“ zur Strafe für ihr Vergnügen
umzubringen.)
Der Punkt bei dieser
Sache ist dann allerdings etwas anderes: Alita begegnet einem „Oberst
Pain“, der anscheinend der Kopf hinter all diesen „Spielen“
ist. Dummerweise hat dieser Oberst Pain aber auch eine gewisse
Vergangenheit mit Alita (auch wenn diese sich nicht mehr daran
erinnern kann) und die Folge aus der Geschichte ist, dass sie
anschließend von einem geistigen Bild dieses Pain heimgesucht wird.
(Und dieser ihr sein krankes Weltbild von Freiheit und ähnlichem
Quatsch ins Ohr einflüstert.) Wenn man diesen Punkt mal ganz
abstrakt ansetzt muss man wohl davon ausgehen, dass Alita hier auch
eine psychologische Ebene in ihre Geshcichte hineingeprügelt
bekommt. Ob diese Ebene allerdings einen speziellen
Entwicklungsaspekt in die weitere Geschichte mit hineinbringt bleibt
abzuwarten. Für den Augenblick geht es halt nur darum, dass man noch
einmal erfährt, dass diese Welt dem Tod und dem töten eher
Desinteressiert gegenüber steht. (Und das erweckt dann auch auf
lange Sicht eine bestimmte Erwartungshaltung, was die mögliche
Entwicklung.
Ich muss ein wenig
spekulieren, wie ich diesen Ansatz ingesamt deuten soll. Wenn man
Battle Angel Alita und Last Order zusammengefasst betrachtet geht es
scheinbar um die ständige Weiterentwicklung der Figur Alitas, die
Anfangs noch so etwas wie ein aufgezwungenes Mädchen zu sein schien
und dann durch den stätigen Körpertausch sich immer weiter
entwickelte. (Nur das diese Entwicklung auch ständig mit dem Kampf
zu tun hatte. In gewisser Weise birgt Alita also bereits den
Kriegsaspekt und den moralischen Verfall irgendwie mit sich. Ohne das
dieser im eigentlichen Sinne an dieser spezifischen Figur jetzt
unbedingt zelebriert wird.)
Wie sich dieser neue
Aspekt jetzt zum Thema „Zott-Tunier“ im weiteren auswirkt, bleibt
abzuwarten. Fest steht nur, dass dieses sehr spezielle Ereignisse
wohl auf längere Sicht so etwas wie ein sehr zentraler Part der
gesammten Story sein wird.
Fazit
Das ungewöhnliche
an der ganzen Geschichte wird sich wohl erst so ganz langsam
ausfalten. (Oder einem dabei vollständig in den Wahnsinn treiben,
wenn es das nicht macht.) Fest steht nur, dass jetzt endgültig
aufgezeigt wird, dass auf „Last Order“ so etwas wie eine sehr
seltsame Geschichte über das erwachsen werden gesponnen zu werden
scheint. Das macht die gesammte Geshcichte gerade so unglaublich
unterhaltsam, auch wenn der jeweilige Faktor dabei eher
Gewöhnungsbedürftig ist, der den vermutlichen Auslöser dazu
darzustellen scheint. Das spannenste dabei dürfte die Verbindung
zwischen Alita/Yoko und Oberst Pain sein, der jetzt aus dem Grab
heraus unsere Heldin heimsucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen